/044652_header.jpg)
Österreich / Tirol
Biohotel Grafenast
Ganzheitliche Familienferien hoch über dem Inntal
Beflügelndes Panorama
Die Tiroler Berge sind ohne Frage reich gesegnet mit imposanten Aussichten. Wer am Biohotel Grafenast ankommt und den Blick über das Inntal Richtung Karwendelgebirge schweifen lässt, kennt den ersten Grund, warum es viele Gäste immer wieder genau hierhin zurückzieht. Der zweite Grund? Familie Unterlechner beflügelt seit 113 Jahren mit immer neuen Ideen eine weltoffene und doch sehr bodenständige Gastlichkeit, die das moderne, komfortable Haus bei allen Generationen beliebt macht.
Klimaneutrales Ökohotel
Bio – dieser Anspruch kommt im Grafenast ganz selbstverständlich daher. Naturnähe, Nachhaltigkeit und ganzheitliche Entspannung lagen Ihren Gastgebern Waltraud und Peter Unterlechner am Herzen, bevor diese Begriffe in aller Munde waren. Das Grafenast gehört zu den österreichischen Gründungsmitgliedern der Bio-Hotels und wurde von Geo Saison mehrfach zu einem der zehn besten Ökohotels Europas gekürt. Jedes der 23 Zimmer hat sein eigenes Gesicht, blickt aufs Tal oder auf die Blumenwiese und ist geschmackvoll mit ökologischen Materialien und Holzböden eingerichtet. Das Haus ist zukunftsorientiert und mit seinem Energiekonzept vollständig CO2-neutral. Selbst die CO2-Bilanz Ihrer Anreise wird verbessert, da Ihre Gastgeber zum Ausgleich Klimaschutzprojekte fördern. Wer mit E-Auto unterwegs ist, kann bei der Tankstelle auf dem Hotelgelände Ökostrom tanken.
Regionale Bio-Gourmetküche
Die Gourmetküche mit rein biologischen Zutaten trägt das Gütesiegel Grüne Haube und folgt der ganzheitlichen Ausrichtung. Morgens erwartet Sie ein Frühstücksbuffet und für die Kleinen gibt es das „Zwergerl“-Buffet, auch über die Frühstückszeit hinaus. Beim abendlichen Vier-Gänge-Menü erwarten Sie regionale Spezialitäten. Vom Freibad blicken Gäste übers ganze Tal. Auf zwei Etagen an den Hang geschmiegt, ist die kreisrunde Jurtensauna eine Attraktion. Im Ruheraum kuscheln Sie sich auf weiche Liegen und schauen am langen Saunaabend in die Sterne.
Kletterstunden und Schwammerl-Wochen
Im Kinderhaus mit Kletterwand und draußen in der Natur toben sich die 4- bis 13-Jährigen aus, auch während der Kinderbetreuung, die von Ende Juni bis Anfang September stattfindet. Eine ausgewiesene Kletter-Expertin ist die Direktionsassistentin Monika – bei ihren Kletterstunden an der Boulderwand verrät sie den Kindern eine Menge Tricks. Ein gutes Auge ist während der Schwammerlwochen im August und September gefragt, wenn überall die Pilze sprießen. Mit Peter geht es auf die Suche – aus den Fundstücken werden im Anschluss leckere Gerichte gezaubert.
Aufs Kellerjoch und an den Achensee
Starten Sie direkt am Hotel mit 6220 Schritten auf dem „Weg der Sinne“, den 16 Künstler im Einklang mit der Natur gestalteten. Weniger als eine Stunde entfernt locken tolle Ausflugsziele: Rosa, die Tochter Ihrer Gastgeber, liebt z.B. den Sternenhimmel im Planetarium in Schwaz. Oder es geht entspannt immer sanft bergab über den Bockstallweg und Hochebenenweg zur Einkehr mit den weltbesten Schnitzeln auf der Loas.