/088685_header.jpg)
Deutschland / Pellworm
Gud Jard
Exklusives, wohngesundes Design auf Pellworm
Durchatmen mit Stil
Es gibt viele Worte, die für Erholung stehen. Runterkommen, abschalten, auftanken: Auf Pellworm treffen sie alle zu. Durch Landwirtschaft und sanften Tourismus hat sich diese nordfriesische Insel ihren ursprünglichen Charakter bewahrt. Das Meer, die Felder, die gute Luft – und mittendrin das Gud Jard Resort. „Gute Erde“ ist der richtige Name für die erste wohngesunde Ferienhausanlage in Deutschland! Die Naturmaterialien, das klare Design, die edle Optik, die Großzügigkeit: Das ist das Rezept für ein besonderes, ruhiges Wohlfühlklima. Dazu die vamos Kinderbetreuung – in diesem Inselparadies lassen Groß und Klein den Alltag schnell hinter sich.
Viel Platz, Natur, Freiheit
38 Ferienhäuser und ein Empfangsgebäude gehören zum Gud Jard Resort. Wie ein kleines Dorf stehen die 16 Häuser für vamos Gäste zusammen, in ihrer Mitte eine große Rasenfläche mit Spielgeräten. Hier können sich die Eltern zum Klönschnack treffen und die Kinder sicher herumtoben. In vielen weiteren Details zeigt sich, wie liebevoll die Anlage geplant wurde. So sorgt der große Parkplatz dafür, dass die Wege autofrei bleiben. Der großzügige Garten oder die schönen Holzterrassen sind ideal, um die Seele baumeln zu lassen.
Viel Platz auch für große Familien
In den Häusern erwartet Sie eine exklusive Ausstattung mit vielen Designelementen, einer hochwertigen Küche, geölten Vollholzmöbeln sowie einer privaten Sauna nebst Soundanlage für die Lieblingsmusik. Oma, Opa oder Spielkameraden reisen mit? Dann wählen Sie eines der Gud Jard Chalets mit zwei Etagen und drei Schlafzimmern. Ebenfalls geräumig sind die einstöckigen Gud Jard Lodges. Und egal auf welcher Terrasse Sie sitzen, den nahen Süddeich und den Pellwormer Leuchtturm haben Sie immer im Blick.
Lokale Spezialitäten
Ob für Snacks oder große Menüs: Die Küche Ihrer Unterkunft ist bestens ausgestattet. Die Zutaten bekommen Sie im gut sortierten Supermarkt in Tammensiel (4,6 km). Für leckeren Brotbelag lohnt ein Besuch der Inselkäserei (1,6 km). Und fangfrischer Fisch ist natürlich auch ein Muss, den das Gasthaus Hooger Fähre gerne anbietet (7 km).
Baden und Boot fahren
Goldene Strände sucht man auf Pellworm vergebens. Dafür bietet die Insel sattes Grün bis an die Wasserkante und auf 28 Kilometern Deich viel Platz fürs Sonnetanken im Strandkorb. Kleine Treppen führen zu den Badestellen, so wie am Leuchtturm (5 - 10 Minuten Fußweg), wo das Wasser besonders flach ist. Bei Ebbe oder Schietwetter kann man zudem im Hallenbad PelleWelle seine Bahnen ziehen. Wer aber auf Sand unter den Füßen nicht verzichten mag, macht vielleicht eine Bootstour zum Norderoogsand, um bei einer geführten Sandbankwanderung auf Muschelsuche zu gehen.
Radeln, reiten und Traumaussicht
Pellworm erkunden Sie am besten mit dem Rad – geliehen oder mitgebracht. Zum Beispiel auf der Koogrunde (14 km) mit Stop beim Minigolf oder im Solar Café. Sattelfest sollte man für einen Ausritt ins Watt sein, während Unerfahrene bei Ponyreiten oder Kutschtouren (Entgelt) in Fahrt kommen. Auf zwei Beinen geht‘s zum Rungholtmuseum (3,7 km) und wer richtig Ausdauer hat, lässt sich eine geführte Wattwanderung (6 km) zur Hallig Hooge nicht entgehen. Als Finale noch 140 Stufen und vom Leuchtturm ein letzter Blick auf eine kleine Insel mit riesigem Abschaltpotenzial.