Imposanter Weitblick seit 1907
An diesem Hotel kommen die Gäste nicht zufällig vorbei – hier kommen sie an. Und wer einmal hier war, der wird oft zum Stammgast. 10 km über dem Tiroler Städtchen Schwaz endet die Straße am Grafenast (1330 m). Die Alleinlage mit viel Platz und dazu die angenehme Größe des Hotels bestechen, hier fühlen sich alle Generationen sofort willkommen. Vielleicht ist es der imposante Weitblick über das Inntal bis zum Karwendelgebirge, der Familie Unterlechner seit mehr als einem Jahrhundert zu neuen gastlichen Ideen inspiriert. Vielleicht ist es auch „Rodeltonis“ Erbe: Der Urgroßvater von Gastgeber Peter Unterlechner errichtete den ersten Skilift weit und breit und gründete 1907 mit einer Rodelhütte den Vorläufer des heutigen Biohotels.
Eines der 10 besten Ökohotels
Das Grafenast wirkt im positiven Sinne wie aus der Zeit gefallen: traditionsbewusst und zugleich voller zukunftsorientierter Ideen. So waren ganzheitliche Entspannung, Naturnähe und Nachhaltigkeit Ihrer Gastgeberfamilie längst wichtig, bevor diese Begriffe in aller Munde waren. Das Grafenast gehörte zu den österreichischen Gründungsmitgliedern der Biohotels und wurde von Geo Saison mehrfach zu einem der zehn besten Ökohotels Europas gekürt. Heute ist es als erstes Hotel in Tirol vollständig CO2-positiv – das gilt dank eines Kompensationsprojekts sogar für Ihre Anreise.
Gourmetküche, geschmackvolle Zimmer
Jedes der 23 Gästezimmer hat sein eigenes Gesicht: mit Lärchenholz- oder Schurwollböden, mit Talblick oder Aussicht auf die Skiwiese, immer geschmackvoll mit ökologischen Materialien eingerichtet und dank Hackschnitzelwärme angenehm klimatisiert. Auch die leichte Gourmetküche mit dem Gütesiegel „Grüne Haube“ erfüllt den ganzheitlichen Anspruch. Ob leckeres Frühstücksbuffet, Mittags-Snack oder abendliches Wahlmenü: Alle Zutaten stammen aus biologischem Anbau. Und für die Jüngsten gibt es ein „Zwergerl-Buffet“ für den Hunger zwischendurch.
Waldsauna mit Panorama
Viel Geschmack beweist auch das Design der kleinen, feinen Saunawelt mit Kuretage. Doch die Jurtensauna im Wald stiehlt ihr (fast) die Schau! Auf zwei Etagen kreisrund an den Hang geschmiegt, beherbergt sie unten die Sauna mit Panoramafenster und oben den lichtdurchfluteten Ruheraum mit kuscheligen Liegen: ein besonderes Erlebnis, auch für die Jüngsten. Einmal wöchentlich wird unter Sternen bis Mitternacht geschwitzt.
Wintersport bei Tag und Nacht
Der Lift zum kleinen, familiären Skigebiet Kellerjoch ist nur 100 m entfernt. Weitab vom Rummel bietet es ideale Bedingungen für Kinder und Wiedereinsteiger. Direkt an der Piste empfängt Sie das hoteleigene Bergrestaurant „Rodeltoni“. Hier legen kleine und große Wintersportler eine Pause ein und stärken sich bei Kaffee und Kuchen oder einer herzhaften Jause. Sportliche Eltern gehen mit Gastgeber Peter auf Aktiv-Abenteuer-Tour: Mit Schneeschuhen wandern sie abseits der Pisten zum Gipfel. Highlight ist die schneesichere Rodelbahn mit Anschluss an den Sessellift: Tirols längste Rodelbahn ins Tal bietet 11 rasante Kilometer mit Spaß für Groß und Klein.