
Deutschland / Schleswig-Holstein
De ole School
Smarte Ostsee-Appartements an der Hohwachter Bucht
Wie neu ist das denn?
Sehr neu! Genauer: Eröffnung war im Oktober 2021. Noch hat sich wenig herumgesprochen, welch niveauvolle, geräumige Appartements in „De ole School“ Familienurlaub vom Feinsten bescheren – nur 750 m vom Hohwachter Ostseestrand entfernt. Fünf Häuser in nachhaltiger Holzbauweise, mit roten Schindeln verkleidet, stehen auf dem alten Dorfschul-Gelände am Ortseingang von Hohwacht. Insgesamt 30 Appartements sind fast schon luxuriöse Wohn-Oasen mit Liebe zu Stil und Ökologie. Wer schon manches Mal bedauerte, im Urlaub weniger angenehm als zuhause zu wohnen, ist hier goldrichtig: „Feels like home but better“ ist die bestens umgesetzte Devise von Gründer und Betreiber Lars Debbert und Gastgeber vor Ort Kian Voß. Zum Konzept gehört zum Beispiel, dem magischen Ostsee-Licht in jeder Wohnung viel Entfaltung zu bieten: Durch Glasfronten nach Ost sowie West bleibt Ihr Ferienzuhause auch bei kapriziösem Wetter lichtdurchflutet. Das WLAN ist zuverlässig, die Heizungssteuerung intelligent und die Saunen werden per Apartmentcode aktiviert und selbstständig belegt. Mit den ersten wärmenden Sonnenstrahlen geht es sowieso hinaus: Gut eingemummelt auf Ihre private (Dach-)Terrasse, zum Muschelsuchen an den Strand oder zu vielen Sport- und Freizeitangeboten in der Nähe.
Das ABC der "Ole School"
A wie Ausstrahlung, B wie Behaglichkeit, C wie Charme ... wir könnten ewig weiter schwärmen. Aber mal konkret: Die Apartments bieten auf 58 bis 149 Quadratmetern Platz auch für große oder befreundete Familien. Die Küchen- und Wohnbereiche sind offen, ein bis zwei Doppelzimmer und teils auch ein Kinderzimmer abgetrennt. Jede Wohnung hat entweder zwei Terrassen, je eine nach vorne und hinten, oder eine Dachterrasse. Hochwertige Möbel und dezent-helle Grundfarben, kombiniert mit kräftigen Spots, prägen das Design. Dabei ist alles höchst funktional. Viele Appartements sind barrierearm. Im Keller ist privater Stauraum für Kinderwagen oder mitgebrachte Bikes. Junge Gäste freuen sich über den Spielraum und den Spielplatz
Ostsee ohne Trubel
Kurz über die Anlieger-Straße, 15 Minuten den Waldweg entlang und schon sind Kind und Kegel am langen Hohwachter Sandstrand – die Kurkarten haben die Gastgeber schon besorgt. Abseits des Hauptzugangs wird es schnell herrlich ruhig am Strand. Mit Blick auf Wasser und Wellen isst man lecker im Restaurant Genueser Schiff, danach tut ein langer Strandspaziergang besonders gut – vielleicht ist auch der Familienhund dabei, der in De ole School auf Anfrage gerne mitkommen darf? Im 900-Seelen-Dorf Hohwacht finden sich einige Restaurants und Lebensmittelläden. Der erste Ausflug geht vielleicht ins süße Lütjenburg (9 km) mit Märkten, Kopfsteinpflastergassen und Fachwerkhäusern. Die flache Landschaft ist ideal für Familien-Radtouren, eine führt auf 20 Kilometern von der Hohwachter Flunder rund um den Sehlendorfer Binnensee. Erwähnten wir, dass es in De ole School E-Ladestationen für Bikes und Autos gibt? Gut so, denn in der Umgebung warten Schlösser, Gutshäuser und schöne Orte wie Heiligenhafen (33 km) und Lübeck (77 km) auf Ihren Besuch.