/086916_header.jpg)
Deutschland / Pellworm
Gud Jard
Exklusives, wohngesundes Design auf Pellworm
Durchatmen mit Stil
Es gibt viele Worte, die für Erholung stehen. Runterkommen, abschalten, auftanken: Auf Pellworm treffen sie alle zu. Durch Landwirtschaft und sanften Tourismus hat sich diese nordfriesische Insel ihren ursprünglichen Charakter bewahrt. Das Meer, die Felder, die gute Luft – und mittendrin das Gud Jard Resort. „Gute Erde“ ist der richtige Name für die erste wohngesunde Ferienhausanlage in Deutschland! Die Naturmaterialien, das klare Design, die edle Optik, die Großzügigkeit: Das ist das Rezept für ein besonderes, ruhiges Wohlfühlklima.
Naturnah zur Ruhe kommen
38 Ferienhäuser und ein Empfangsgebäude gehören zum Gud Jard Resort. Wie ein kleines Dorf stehen die 16 Häuser für vamos Gäste zusammen, in ihrer Mitte eine große Rasenfläche mit Spielgeräten. In vielen weiteren Details zeigt sich, wie liebevoll die Anlage geplant wurde. So sorgt der große Parkplatz dafür, dass die Wege autofrei bleiben. In den Häusern erwartet Sie eine exklusive Ausstattung mit vielen Designelementen, einer hochwertigen Küche und stilvollen geölten Vollholzmöbeln sowie einer privaten Sauna nebst Soundanlage für die Lieblingsmusik. Oma, Opa oder Spielkameraden reisen mit? Dann wählen Sie eines der Urlaubsdomizile mit zwei Etagen und drei Schlafzimmern. Ebenfalls geräumig ist die einstöckige Variante, und so ist immer viel Platz für gemütlichen Klönschack oder gemeinsame Spielenachmittage.
Lokale Spezialitäten
Ob für Snacks oder große Menüs: Die Küche Ihrer Unterkunft ist bestens ausgestattet. Die Zutaten bekommen Sie im gut sortierten Supermarkt in Tammensiel (4,6 km). Für leckeren Brotbelag lohnt ein Besuch der Inselkäserei (1,6 km). Und fangfrischer Fisch ist natürlich auch ein Muss, den das Gasthaus Hooger Fähre gerne anbietet (7 km).
Feurige Tradition der Friesen
Das Erlebnis Pellworm braucht keine Sommertemperaturen. Aktiv sein bei Spaziergängen, Radtouren und kleinen Wattführungen ist zu jeder Jahreszeit erholsam – in der privaten Sauna zu entspannen gerade bei rauerem Wetter ein Genuss. Durchgängig lohnenswert ist auch ein Besuch im urigen Rungholtmuseum (3,7 km), während bei Wasserratten das Freizeitbad PelleWelle (4,1 km) hoch im Kurs steht. Für besondere Atmosphäre sorgen die saisonalen Inseltraditionen wie das Biikebrennen im Februar. Musik, tanzende Flammen und kleine Leckereien sollen dabei nach uralter Sitte den Winter vertreiben.
Buntes Inselleben bis in den Herbst
Zum Osterfest wird es dann farbenfroh. Unzählige Narzissen säumen die Wege und auf der Osterwiese warten 10.000 bunte Eier auf kleine Sammler. Auch die kuscheligen Lämmer des Appelhofs wollen begrüßt werden und ab April steigen hier die kleinen Gäste zum Ponyreiten in den Sattel. Herbstgäste können sich dagegen aufs Drachensteigen und einen Laternenumzug freuen oder beim Herbstmarkt allerlei Handgemachtes erwerben. Unser Fazit? Kleine Insel – großes Abschaltpotenzial und das bei jedem Wetter!