Verfügbarkeit & Preis

bis

Bitte haben Sie einen Moment Geduld.

Hinweis Datum & Preisberechnung

Interesse an dieser Reise? Bitte wählen Sie im Buchungstool einen Zeitraum von genau 7 Nächten aus, damit Ihnen der Tour-Preis korrekt angezeigt wird.

Familienwanderung in Südtirol

 

Das Wichtigste in Kürze

  • Wanderung in 6 Etappen
  • 7 Übernachtungen in 3-Sterne- oder 4-Sterne-Hotels oder Gasthöfen mit Frühstück
  • Gepäcktransfer
  • Etappen/Tag: zwischen 9 und 13 km (ca. 3 - 4,5 Std.)
  • Höhenmeter/Tag: 100 - 600 m bergauf; 300 - 600 m bergab
  • Schwierigkeitsgrad: 2/4
  • Empfehlung: Für Kinder ab 6 Jahren
  • Anreise: Bahnanreise nach Landeck und per Bus in ca. 1,5 Stunden nach Reschen. Oder Bahnanreise über Bozen und Meran nach Mals und per Bus in ca. 30 Minuten nach Reschen

Von Reschen nach Meran

Acht Tage voller lebendiger Wege führen euch durch das faszinierende Südtirol, von den stillen Ufern des Reschensees bis in die sonnendurchfluteten Gassen von Meran. Am Anfang wartet Reschen mit seinem geheimnisvollen Kirchturm, der stolz aus dem Wasser ragt und Geschichten vergangener Zeiten erzählt. Gemeinsam mit der Familie wandert ihr durch duftende Wälder und über sanfte Wiesen, spürt den Boden unter den Füßen und hört das leise Rascheln der Blätter im Wind. Kleine Abenteuer erwarten euch auf dem Weg nach Burgeis, in Schluderns empfängt euch die klare Bergluft mit frischer Energie. Über den Malser Oberwaal schlängelt sich die Route hinauf zum „Ganglegg“, wo ihr den Blick über das weite Tal schweifen lasst. Damit auch die kleinen Entdecker nicht ermüden, bringt euch die Vinschgaubahn am vierten Tag entspannt nach Kastelbell. In Naturns und Partschnis laden kühle Bachläufe zum Erfrischen ein. Der Sprung ins kühle Nass wartet anschließend in Meran auf euch. Badehose oder Bikini an, und los geht das Familienvergnügen auf der Wasserrutsche!

Tag 1 – Anreise nach Reschen

Willkommen im Herzen des Vinschgaus! Der Reschensee liegt da, so still und doch voller Leben, während sein berühmter Kirchturm geheimnisvoll aus dem Wasser ragt. Das Wasser spiegelt den stahlblauen Himmel wider und eine sanfte Brise trägt das leise Plätschern an das Ufer zu euch herüber. Kitesurfer malen bunte Linien in die Luft, während der Duft von frisch gemähtem Gras und Bergkräutern die Sinne weckt. Hier beginnt eure Reise, eingehüllt in das zarte Grün der Landschaft und die warme Sonne, die sich langsam über die Gipfel schiebt. Hier findet ihr Ruhe und Geborgenheit in charmanten Gasthöfen oder Hotels. Bereit für die ersten Schritte in ein unvergessliches Abenteuer?

Tag 2 – Reschen – Burgeis/Mals (9 km)

Heute startet eure erste Etappe mit etwa 9 Kilometern, die in rund vier Stunden erkundet werden wollen. Mit dem Bus geht es entlang des Sees, an dessen Oberfläche der bekannte Kirchturm still aus dem Wasser ragt. Von St. Valentin wandert ihr durch den ruhigen Talaiwald hinauf ins traditionelle Dörfl, bevor es hinunter zu den Fischerhütten am Haidersee geht. Weiter verläuft der Weg am Ufer entlang, über Holzbrücken und Stege, wo ihr von schattigen Plätzen aus das Leben auf dem See beobachten könnt. Über Bergwiesen und Weideflächen führt der Weg zum Bergsee und auf dem Sonnensteig hinab nach Burgeis. Zum Abschluss des Tages wartet ein gemütliches Hotel oder Gasthof, in dem ihr euch am nächsten Tag bei einem guten Frühstück für den nächsten Tag stärken könnt.

Tag 3 – Burgeis/Mals – Schlanders (10 km)

Die zweite Etappe bringt euch heute auf rund 10 Kilometern und wieder etwa vier Stunden Wanderzeit über einen der spannendsten Wege Südtirols: den Sonnensteig. Auf diesem historischen Waalweg entfalten sich Geschichten und Legenden der Vinschgauer Sagenwelt, die euch begleiten, während euer Blick immer wieder über die schneebedeckten Gipfel schweift, die wie stille Wächter am Horizont thronen.Hoch über Mals führt der Weg entlang des Oberwaals durch offene Bergwiesen zum „Ganglegg“. Dort könnt ihr eine der am besten erforschten Höhensiedlungen aus Bronze- und Eisenzeit entdecken. Der Weg zurück ins Tal führt euch über beeindruckende Brücken und hölzerne Stege, die eine tiefe Schlucht überspannen. Am Ende des Tages bringt euch die Vinschgaubahn entspannt ins gemütliche Schlanders, wo euch nach einem ereignisreichen Tag ein komfortables 3-Sterne- oder 4-Sterne-Hotel mit herzlichem Frühstück erwartet. 

 

Tag 4 – Schlanders – Naturns/Umgebung (13 km)

Die heutige Etappe erstreckt sich über rund 13 Kilometer und dauert etwa viereinhalb Stunden. Ihr bewältigt dabei 350 Höhenmeter bergauf und 400 bergab. Morgens führt euch ein aussichtsreicher Höhenweg entlang sonnendurchfluteter Hänge nach Vezzan. Wer möchte, wagt den Abstecher zur Hängebrücke in der schattigen Schlucht über den Tisser Bergbach. Ein besonderer Moment, der die Natur spürbar nah bringt. Der Latschander Waalweg, hoch über dem Etschtal, schlängelt sich durch Weinreben und bringt euch direkt zum Schloss in Kastelbell. Danach geht es entspannt mit der Vinschgaubahn durch die facettenreiche Landschaft Südtirols weiter zum Übernachtungsort. Dort wartet ein Erlebnisbad auf euch der perfekte Ort, um nach dem Tag abzutauchen und neue Energie zu sammeln. Übernachtung und Frühstück finden in einem 3-Sterne oder 4-Sterne Hotel oder Gasthof statt, die Ruhe und Entspannung bieten.

Tag 5 – Naturns Rundwanderung (9 km)

Heute erwartet euch eine abwechslungsreiche Wanderung von etwa 9 Kilometern und rund vier Stunden Gehzeit, mit 600 Metern bergauf und 400 Metern bergab. Die Seilbahn (nicht inklusive) bringt euch hinauf in die klare Bergluft des Naturparks Texelgruppe, wo sich ein Netz aus Pfaden vor euch entfaltet. Ob ihr euch für eine Runde auf den gut markierten Wegen entscheidet, den Familienklettersteig ausprobiert oder einfach auf der Aussichtsplattform Unterstell innehaltet und den Blick über die Gipfel und Täler genießt. Wer den Tag lieber entspannt angehen möchte, findet in Naturns zahlreiche Orte zum Abschalten: weitläufige Spielplätze, einen Funpark oder den Erlebnisbahnhof, der Familien und Entdecker gleichermaßen willkommen heißt. Am Abend kehrt ihr zurück in euer Hotel oder Gasthof, wo am nächsten Morgen ein herzhaftes Frühstück auf euch wartet und Raum für neue Pläne bietet.

Tag 6 – Naturns/Umgebung-Partschins (10 km)

Die Wanderung führt euch heute auf etwa 10 Kilometern durch abwechslungsreiche Landschaften, die von felsigen Pfaden bis hin zu sanften Obstgärten reichen. Hoch über dem Tal verläuft der Sonnenberger Panoramaweg, der mit atemberaubenden Ausblicken auf die weitläufigen Obstplantagen im Talboden und wärmenden Sonnenstrahlen im Gesicht begeistert. Eine Jausenstation am plätschernden Bergbach lädt zu einer kleinen Pause ein, bevor ihr über eine luftige Hängebrücke nach Partschins gelangt. Durch Obsthaine und Weinberge führt der Weg weiter bis zum Ziel. Wer es etwas gemächlicher mag, kann den Rittersteig wählen, das ist ein abwechslungsreicher Pfad durch Wald und Weinberge, auf dem sich eine kleine Ritterburg entdecken lässt. Am Abend wartet, wie die Tage zuvor, ein gemütliches Hotel oder Gasthof mit Frühstück auf euch.

Tag 7 – Partschins - Meran (9 km)

Die letzte Etappe führt euch heute auf etwa 9 Kilometern entlang eines ruhigen Wasserlaufs, der euch durch schattige Tunnel und dichte Wälder begleitet. Der Algunder Waalweg besticht durch seine Vielfalt: Das sanfte Plätschern des Wassers begleitet euren Weg durch Weinberge, während sich der Blick über das Etschtal und die umliegenden Berge öffnet. Oberhalb von Meran erwartet euch die weltberühmte Tappeiner Promenade, wo mediterrane Pflanzen wie Palmen und Kakteen das milde Klima spüren lassen. Von hier aus wandert ihr in die sonnige Kurstadt, die mit ihrem besonderen Flair zum Verweilen einlädt. Zum Abschluss übernachtet ihr komfortabel in einem 3- oder 4-Sterne-Hotel oder Gasthof und genießt ein stärkendes Frühstück.

Tag 8 – Abreise und Verlängerung

Jede Reise findet einmal ihr Ende. Heute bringt euch der Kleinbus zurück nach Reschen (an Samstagen, Sonntagen und Montagen). Doch vielleicht möchtet ihr noch länger in Meran bleiben, die lebendige Kulturstadt mit ihrem mediterranen Charme genießen oder lieber zurückkehren und die Ruhe von Reschen noch etwas auskosten. Ganz wie ihr mögt.

Wochenpreis p.P. ab 999 € inkl. Frühstück

 

VERFÜGBARKEIT UND PREIS 

Reiseleistungen

Daten und Fakten

Leistungen Wanderung in 6 Etappen mit 7 Übernachtungen mit Frühstück in 5 verschiedenen Gasthöfen oder 3-Sterne- oder 4-Sterne-Hotels. Gepäcktransfer, bestens ausgearbeitete Routenführung, 2 Bahnfahrten Vinschgaubahn gemäß Programm (Südtirol Guest Pass), ausführliche Reiseunterlagen 1 × pro Zimmer (DE, EN), Navigations-App und GPS-Daten, Servicehotline.
Nebenkosten Ortstaxe soweit fällig (Entgelt).
Extras Hotelparkplatz ca. 6-15 €/Tag bzw. 70 €/Wo. Öffentliche Parkplätze ca. 70 €/Woche. Rücktransfer per Kleinbus nach Reschen von Meran (nur SA/SO/MO) 89 €/Pers., 45 €/Hund. Reservierung erforderlich, zahlbar vorab.
Wechseltag Anreise Freitag, Samstag, Sonntag, Montag, 15.06.-30.08.26 tägliche Anreise möglich.
Hinweise Hunde nur auf Anfrage vorab möglich. Busfahrt Reschen – St. Valentin, ca.3 €/Pers.Fahrt mit der Seilbahn Unterstell und Texelbahn, Kombiticket ca. 16 €/Erw. und ca. 6 €/Ki., zahlbar vor Ort. Abreise per Bus und Bahn von Meran nach Reschen, Dauer 2 Stunden mit 1 x Umsteigen in Mals. Die Radreise ist keine Gruppenreise. Änderungen vorbehalten. vamos Partner: Eurofun.

Diese Reiseziele könnten Sie auch interessieren