/065655_header.jpg)
Norwegen / Valdres
Aurdal Fjellpark
Unberührte Natur erleben in Südnorwegen
Im Land der Fjorde und Fjelle
Hinaus aus dem engen Deutschland, hinein in die Weite Norwegens: Im Durchschnitt teilen sich gerade einmal 13 Menschen einen Quadratkilometer der skandinavischen Halbinsel. So viel Platz, so viel unverstellter Blick – besonders Familien, die ihren Urlaub am liebsten in der Natur verbringen, fühlen sich im Königreich Norge rundum wohl und kehren immer wieder gerne zurück. Sie freuen sich auf die nach Fichten und Kiefern duftende Luft, die sie bei einer Radtour durch die tiefen Wälder einatmen, auf das Angeln und Baden in einem der zahlreichen Seen. Nicht zuletzt das magische Licht um die Sonnenwende herum verzauberte schon so manchen Reisenden. Für solch endlose Sommertage voller Freiheit und Sorglosigkeit haben wir ein Zuhause gefunden: den Aurdal Fjellpark im südnorwegischen Valdres.
Ferien auf der Hochebene
Von Oslo aus führt Sie der Weg mit dem Auto etwa 2,5 Stunden lang in Richtung Nordwesten, bis Sie den kleinen Ort Aurdal (390 m) in der Provinz Innlandet erreichen. Ein Stück weiter oben auf einer Hochebene, dem fjell, liegt der Aurdal Fjellpark (1030 m) von Marit Berger Akervold. Die Norwegerin ist ein echtes Nordlicht und begrüßt ihre Gäste mit einem herzlichen „velkommen and welcome“ an der Rezeption. Gleich daneben geht es in die fjellstue, eine gemütliche Stube mit Café, die das ganze Jahr über nach Zimtschnecken duftet.
Holz-Ferienhaus oder Appartement
vamos Gäste beziehen eines der neun Holzhäuser oder 13 Appartements, die allesamt heimelig eingerichtet und im typisch nordischen Stil gestaltet sind. Sie bieten mindestens zwei Schlafzimmer, eine gut ausgestattete Küche, Sauna, Fußbodenheizung und einen Holzofen. In den Appartements fühlen sich bis zu acht Personen wohl und in den geräumigen Häusern sogar bis zu zehn – ideal für einen gemeinsamen Urlaub mit befreundeten Familien.
Wandern und Fahrrad fahren
„Unsere Stammgäste schätzen vor allem, dass sie spontan loslaufen können und dann dort picknicken, wo sie es gerade am schönsten finden“, erzählt Marit. Gleich drei für Kinder geeignete Wanderungen starten direkt vor den Türen des Fjellpark. Eine gute halbe Autostunde entfernt, in Vaset (37 km), liegt der Einstieg zum Mjølkevegen: Die „Milchroute“ gehört zu den schönsten Fahrradstrecken des Landes und verbindet auf 250 Kilometern Länge Dörfer und bewirtschaftete Almen. Dort stärken sich die Besucher mit den selbst erzeugten Spezialitäten der Berghöfe und die Kinder kraulen Ziegen, Pferde und Kühe hinter den Ohren. Fahrräder können Sie in Vaset ausleihen (Entgelt).
Auf den Spuren von Peer Gynt
Tipp für einen Tagesausflug: Die bekannteste Bergwanderung Norwegens führt über den Besseggen (1743 m) im Jotunheimen. Der Aufstieg zum Peer-Gynt-Weg, wie der Grat auch genannt wird, verlangt Ausdauer und definitiv weniger halsbrecherisches Tempo als jenes, das Ibsens Dramenfigur auf seinem Bock an den Tag legt. Oben angekommen, belohnen Sie unvergessliche Aussichten auf den türkis leuchtenden Gjende-See zur einen und auf den fast schwarz glänzenden Bessvatnet-See zur anderen Seite.
Nordish by nature
„Fiske“, das Angeln, ist in Norwegen Volkssport: in einem Boot sitzen, langsam über den See paddeln und in der Stille warten, bis etwas passiert. Und in der Zwischenzeit einfach nur sein. Tiefe Einblicke in die norwegische Seele gewinnen Besucher der Stabkirchen Reinli (25 km) und Hedalen (58 km) sowie des Folkemuseums in Fagernes (20 km).